
PRÜFUNG, INSPEKTION, ZERTIFIZIERUNG, COMPLIANCE UND KALIBRIERUNG
M&A OUTLOOK REPORT 2025 & RED SWAN PARTNERS KÄUFER RANKING
Dieser Bericht vermittelt Verkäufern und Investoren die wichtigsten Erkenntnisse, die sie benötigen, um sich in der sich verändernden TIC+-Landschaft zurechtzufinden.
PRÜFUNG INSPEKTION ZERTIFIZIERUNG KONFORMITÄT BERATUNG KALIBRIERUNG
TIC+ freischalten
Eine neue Branchenperspektive
Der TIC-Rat definiert TIC als "Testing, Inspection, and Certification" (Prüfung, Inspektion und Zertifizierung), aber Red Swan Partners hat diese Definition erweitert, um die rasante Entwicklung des Sektors zu berücksichtigen. TIC+ geht über diese Kernsäulen hinaus und umfasst: Assurance, Compliance, Beratung, Schulung und Kalibrierung - wichtige Dienstleistungen, die für die aktivsten Akteure der Branche immer wichtiger werden.
Red Swan Partners hat TIC+ nicht eingeführt, um den Markt neu zu definieren, sondern um Investoren, die nach Möglichkeiten suchen, und Unternehmen, die einen Ausstieg erwägen, einen schärferen und strategischen Blickwinkel zu bieten. Durch die Identifizierung der engagiertesten und akquisitionsfreudigsten Käufer dient TIC+ als entscheidender Rahmen für das Verständnis der Kräfte, die zukünftige M&A-Aktivitäten beeinflussen.
Während TIC+ versucht, die traditionelle Definition zu erweitern, haben wir auch versucht, sie durch den Ausschluss bestimmter Tätigkeiten, die zwar zu den derzeitigen TIC-Akteuren gehören, aber enger mit anderen Industriezweigen verbunden sind, besser zu definieren.
Die TIC+ umfasst daher nicht:
< >Nicht zum Kerngeschäft gehörende TIC-Anbieter, bei denen TIC+-Dienste nur einen kleinen, peripheren Teil ihres Gesamtgeschäfts ausmachen, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sie nachhaltige Fusionen und Übernahmen in diesem Sektor anstreben.
Durch die Neufassung der TIC+-Definition liefert Red Swan Partners klarere Marktinformationen, die es den Beteiligten ermöglichen, sich in diesem dynamischen Umfeld zurechtzufinden und davon zu profitieren.
2024 FUSIONEN UND ÜBERNAHMEN
Von Talal Yousef, CEO Red Swan Partners
Im Zuge der Entwicklung des TIC+-Sektors werfen die sich ändernden Strategien und Markttrends wichtige Fragen zu seiner Zukunft auf:
-
-
-
-
MARKTÜBERSICHT
Eurofins +2 Trescal -1 Phenna +17 Celnor +21 Certania TOP 5 im TIC+-Käufer-Ranking
Rangfolge Bewegung Vollständige Liste auf Seite 12
Die TIC-Branche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch veränderte Investitionsprioritäten, technologische Fortschritte, regulatorische Änderungen und eine fortgesetzte Branchenkonsolidierung vorangetrieben wird. Während 2024 ein leichter Anstieg der Transaktionsaktivität zu verzeichnen war, wird für 2025 mit einer neuen Dynamik gerechnet, da die großen Branchenakteure und von Private-Equity-Gesellschaften unterstützte Plattformen ihre Akquisitionsbemühungen intensivieren werden.
Neben der traditionellen Konsolidierung konzentriert sich der Markt zunehmend auf Cybersicherheit und KI- gesteuerte Compliance-Lösungen. Mit der Verschärfung der Vorschriften und der Einführung von KI- gestützten Risikobewertungen werden diese Bereiche zu wichtigen Tätigkeitsfeldern für Investitionen und Innovationen.
Um einen klareren, strategischeren Blick auf M&A-Trends zu ermöglichen, haben wir TIC+ eingeführt. Ein Rahmen, der die sich entwickelnden Prioritäten und Investitionsstrategien des Sektors erfasst. Dieser Bericht analysiert auch die historische Transaktionsaktivität, hebt aufkommende Trends hervor und erstellt eine Rangliste der aktivsten TIC+ Käufer unter Verwendung des von Red Swan Partners entwickelten Ranking- Algorithmus. Im Gegensatz zu einer einfachen Transaktionszählung identifiziert diese Methodik die Active Sustainable Buyers (ASB) - diejenigen mit einem langfristigen, strategischen Fokus auf Akquisitionen - und bietet Verkäufern und Investoren ein genaueres Bild der Kräfte, die die TIC+ Konsolidierung beeinflussen.
Da sich der Markt weiterentwickelt, ist es entscheidend zu verstehen, wer die nächste Konsolidierungswelle antreibt und wo die Chancen liegen. Dieser Bericht vermittelt Verkäufern und Investoren die wichtigsten Erkenntnisse, die sie benötigen, um sich in der sich verändernden TIC- Landschaft zurechtzufinden . +
250 305 259 262 2021 2022 2023 2024
Anzahl der M&A-Deals im TIC+ Vergleich
DAS NEUE ELDORADO
Mit dem von der Trump-Ära erwarteten Aufschwung der US-Wirtschaft richten die europäischen TIC- Anbieter+ ihren Blick nach Westen, um den Goldstaub zu erhaschen, der für ein anhaltend hohes Marktwachstum gesorgt hat.
Europäische Einkäufer blicken nach Nordamerika
Dieser strategische Schwenk von Branchenriesen wie SGS und Bureau Veritas ("BV") erinnert an die Suche nach dem mythischen, mit Gold beladenen "Eldorado" im 17. Jahrhundert. Dies ist natürlich ein logischer Schritt, wenn man bedenkt, dass ein Markt, der schon immer stark war, unter dem Einfluss von Trump noch viel stärker geworden ist. Darüber hinaus ist die US-amerikanische TIC+ -Landschaft nach wie vor weitaus stärker fragmentiert als das europäische Pendant, das eine geografische und fähigkeitsbasierte Konsolidierung bietet.
Diese Verlagerung ist nicht auf die traditionellen etablierten Giganten beschränkt. Europäische PE- Plattformen - darunter Phenna, Tentamus, LRQA, Normec und GBA - bauen ihre Präsenz in den USA ebenfalls aggressiv aus. Gleichzeitig werden US-amerikanische PE-Firmen endlich auf die Möglichkeiten aufmerksam, die der TIC-Markt+ bietet, und zwar aufgrund der zunehmenden Regulierung und des geringen Investitionsaufwands, was das Wettbewerbsumfeld auf dem US-amerikanischen TIC-Markt+ nur noch weiter verschärfen wird.
HERAUSFORDERNDE VERÄUSSERUNGEN UND RÜCKSCHLÄGE?
Die härteren wirtschaftlichen Bedingungen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum haben zwangsläufig dazu geführt, dass sich der interne Fokus auf die strategische Straffung der breit gefächerten Portfolios des TIC+ -Anbieters richtet, was eine Welle von Veräußerungsaktivitäten auslöste.
Im Jahr 2024 kam es zu einer Reihe von Veräußerungen, darunter der Verkauf der Lebensmittellabore von BV an Merieux NutraSciences und der Verkauf des Zertifizierungsgeschäfts (NQA) von Element an Kiwa. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend verstetigen wird, denn es liegt auf der Hand, dass eine stärkere Fokussierung und die Veräußerung von Vermögenswerten, die in vielen Fällen eine Herausforderung darstellen, an bessere Eigentümer, die besser geeignet sind, sie zu entwickeln, sinnvoll ist.
Es wurde jedoch deutlich, dass nicht jede Bereiningungsinitiative nach Plan verläuft. So scheiterte der für 2023 geplante Verkauf des Agro-Geschäfts von SGS an Eurofins im Laufe des Jahres 2024, nachdem der neu ernannte Vorstandsvorsitzende von SGS beschlossen hatte, das Geschäft nicht abzuschließen. Es ist in der Tat ungewöhnlich, dass ein bilaterales Geschäft dieser Art scheitert, da man davon ausgeht, dass beide Parteien entschlossen sind, alle auftretenden Hindernisse zu überwinden. Die Tatsache, dass SGS ein erneutes Interesse an diesem Sektor bekundete und sich zu künftigen Fusionen und Übernahmen verpflichtete, hat Eurofins eindeutig verärgert, das angeblich rechtliche Schritte einleitet, um das Geschäft wieder aufleben zu lassen.
Unternehmen geben leistungsschwache Anlagen an spezialisierte Betreiber ab - ein Trend, der schnell zur Norm wird
Während Veräußerungen einen Weg zur Fokussierung und Wertschöpfung bieten, können Probleme bei der Umsetzung auch gut gemeinte Geschäfte zum Scheitern bringen.
Es ist jedoch zu hoffen, dass dieses Beispiel nicht das Interesse an dieser wichtigen wertschöpfenden Tätigkeit dämpft, die sicherlich in großem Umfang demonstriert worden wäre, wenn die Megafusion von SGS und BV stattgefunden hätte, da ihre ausgedehnten Portfolios eine Beschneidung von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten durch Veräußerungen erfordert hätten, was möglicherweise eine Flut von M&A-Möglichkeiten für Handels- und PE-Akteure gleichermaßen eröffnet hätte. In der Tat ist Portfoliomanagement eine grundlegende Disziplin, die ehrgeizigen Finanzsponsoren eine Lehre sein kann, um ein fokussiertes Portfolio in ihrem Buy-Build-Vehikel anzustreben, anstatt sich nur auf Wachstum und Flaggenpflanzung zu konzentrieren.
SPIELT DIE GRÖSSE EINE ROLLE?
Obwohl "big is beautiful" auf dem TIC-Markt+ ein gängiges Mantra ist, wurde diese Redewendung von Analysten auf eine harte Probe gestellt, als die Marktführer Nr. #1 und #3 eine Heirat in Betracht zogen.
In Anbetracht der Tatsache, dass Wendel, ein 26%iger Anteilseigner (mit 46% der Stimmrechte) von BV, zuvor seinen Wunsch geäußert hatte, seinen Anteil zu verkaufen, ist es vielleicht keine Überraschung, dass BV im vergangenen Jahr Gerüchten zufolge Fusionsgespräche mit Intertek geführt hat, das über komplementäre Fähigkeiten verfügt.
Die Ankündigung der Fusionsgespräche zwischen SGS und BV im Januar kam für den Markt überraschend und bedeutete, dass der geplante Zusammenschluss vom Markt bewertet wurde, bevor die Partner ihre strategische Rechtfertigung vorbringen konnten.
Dies wäre die bisher größte Übernahme im TIC-Sektor+ mit einem Eigenkapitalwert von über 30 Mrd. Euro, fast viermal so viel wie die letzte große Transaktion, die Tamsek (Singapurs Staatsfonds) 2022 für Element Materials bezahlte (7 Mrd. Euro).
BV hatte letztes Jahr Gerüchten zufolge Fusionsgespräche mit Intertek geführt, das über komplementäre Fähigkeiten verfügt.
Die Tatsache, dass die BV-Aktien um 10 % stiegen (was die wahrscheinliche Käuferprämie widerspiegelt) und die SGS-Aktien um 10 % fielen, könnte darauf hindeuten, dass der Markt die wirtschaftlichen Aspekte des Geschäfts nicht verstanden hat.
Obwohl die Konsolidierung der TIC+ -Plattformen der eigentliche Hauptbestandteil des überragenden Wachstums des Sektors ist, basiert dies auf bewährten Argumenten der komplementären Verkaufssynergien und der Kosteneffizienz. Die Fusion von SGS und BV (die fast 10 % des gesamten ausgelagerten TIC-Marktes+ repräsentieren) stellt jedoch die Kombination eines bereits großen, breit aufgestellten, globalen und weitgehend ähnlichen Unternehmens dar, das bereits offensichtliche Cross- Sales-Möglichkeiten genutzt haben wird.
Das SGS/BV-Debakel hat den Weg frei gemacht für eine potenziell transformative Megafusion, die auf besseren strategischen Synergien beruht.
Es gäbe zwar ein Potenzial für Kostensynergien durch die zweifachen zentralen Kosten der Gruppe, aber dieses wäre relativ gering, da der größere Gewinn an Kostensynergien letztendlich eine weitreichende Laborkonsolidierung bedeuten würde, die in der Regel komplexer und schwieriger zu bewerkstelligen ist, da sie mit größeren Störungen (intern und extern) verbunden ist und sich daher über einen viel längeren Zeitraum erstreckt.
Ohne eine klare Begründung, welche Lücke genau geschlossen oder welcher Wert geschaffen werden sollte, interpretierten Beobachter, dass SGS angesichts des Wunsches von Wendel nach einem Ausstieg nicht bereit war, zuzusehen, wie ihr direkter Rivale mit einem anderen Konkurrenten fusionierte, und daher auf die Mutter aller Deals drängte. Dies geschah, ungeachtet der Unstimmigkeiten mit dem, was sie dem Markt in ihrem bestehenden Wachstumsplan geliefert hatten. Nach etwas mehr als einer Woche diverser Meinungsverschiedenheiten beschlossen SGS und BV schließlich, ihre Fusionsgespräche abzubrechen, wobei sie - nicht unerwartet - eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der Unternehmensführung, dem Standort des Hauptsitzes, dem Ausmaß der Synergien und der Struktur der Geschäftsbereiche anführten.
Eine klare strategische Ausrichtung ist der Schlüssel zum Erfolg jeder künftigen Megafusion.
Beide verpflichteten sich, sich stattdessen auf ihre bereits beeindruckenden unabhängigen Wachstumspläne zu konzentrieren, die ein gesundes organisches Wachstum, Kostensenkungspläne und eine neu belebte Fusions- und Übernahmestrategie umfassten, wodurch beide ihr Ranking in der TIC+ M&A Players Liste verbessern konnten (siehe unten). Ob das Bekanntwerden des Zusammenschlusses die Parteien lediglich daran gehindert hat, die notwendigen Verhandlungen voranzutreiben, oder ob es ihnen Klarheit über die Herausforderungen verschafft hat, mit denen sie konfrontiert sein würden, bleibt offen, insofern handelt es sich um eine verpasste Gelegenheit oder eine verpasste Chance!
Die TIC+-Konsolidierung wird strategische Fusionen begünstigen, wobei BV-Intertek, PE-Megafusionen oder ein aufstrebender chinesischer Marktteilnehmer zu den wichtigsten Möglichkeiten gehören.
Was dies für den künftigen TIC+ -Marktbedeutet, bleibt unklar. Es deutet zwar darauf hin, dass künftige Fusionen ähnlich breiter Plattformen unwahrscheinlicher werden, aber es bleibt eindeutig viel Spielraum für verschiedene Arten von Fusionen, bei denen die strategische Begründung besser verstanden wird (d.h. bei denen die Verkäufe eher komplementär sind oder bei denen ein Inspektions- mit einem Prüfgeschäft kombiniert wird). Klar ist, dass Wendel nach wie vor einen Ausstieg aus seiner Beteiligung wünscht und dass BV seine früheren Gespräche mit Intertek, die besser zueinander passen würden als die mit SGS, abschließen könnte.
In der dynamischen Welt der TIC+ gibt es weiterhin viele potenzielle Größenoptionen, die wir in Zukunft sehen könnten, einschließlich einer Megafusion zwischen PE-gestützten globalen Buy-and-Build-TIC+ - Anbietern (Phenna, Tentamus, Normec, Alcumus, Amtivo usw.), und das Auftauchen eines großen chinesischen Anbieters wie CTI ist wahrscheinlich eine weitere gute Möglichkeit.
AUSBLICK 2025
2025 ist auf dem besten Weg, ein entscheidendes Jahr für Megadeals zu werden, da neue Allianzen und strategische Neuausrichtungen den TIC+ -Markt neu definieren.
Nach dem leichten Anstieg der Aktivitäten im Jahr 2024 (siehe nächster Abschnitt) dürften 2025 wieder größere Deals auf den Markt kommen, und da SGS & BV nun wieder frei nach Belieben kaufen können, wird es an Interesse für die zu erwartenden großen PE-gestützten Plattformen wie PACE, ATS und Certified in den USA und GBA in Europa nicht mangeln. Da die großen europäischen strategischen und PE-Akteure nun neidische Blicke auf die USA werfen, erwarten wir einen deutlichen Anstieg der Geschäftsaktivitäten in Nordamerika, um die historische Dominanz Europas bei Fusionen und Übernahmen wieder auszugleichen.
Neben der traditionellen Konsolidierung wird der Markt auch einen stärkeren Fokus auf Cybersicherheit und KI-gesteuerte Compliance-Lösungen erfahren. Da sich die Regulierung verschärft und sich Unternehmen zunehmend auf KI-gestützte Risikobewertungen verlassen, werden sich diese Sektoren als wichtige Schlachtfelder für Investitionen und Innovationen erweisen.
Der TIC+-Bereich bleibt weiterhin eine attraktive Perspektive, da die Regulierung und die kritische Bedeutung für die Sicherung des Lebens und der Zukunft der Menschen ungebrochen sind. Die verbleibende Fragmentierung des ausgelagerten TIC+-Marktes befriedigt weiterhin die Wachstumsanforderungen der bestehenden börsennotierten, privaten und finanziellen Sponsoren, wird zweifellos weiterhin neue Finanzsponsoren anziehen, die verzweifelt ihr erhöhtes Kapital einsetzen wollen, und wird den TIC+ M&A-Sektor sowohl dynamisch als auch spannend halten.
ÜBERBLICK ÜBER DIE GESCHÄFTSAKTIVITÄTEN IM JAHR 2024
TOP-KÄUFER-UNTERNEHMEN 2024
Diese Zahlen wurden öffentlich bekannt gegeben, und es ist davon auszugehen, dass weitere Geschäfte abgeschlossen, aber nicht bekannt gegeben wurden.
Eurofins bleibt weiterhin führend bei den TIC+ -Aktivitäten, auch wenn die Zahl der Transaktionen mit 31 mehr als halb so hoch ist wie der Höchststand von 65 im GJ22. Diese Verlangsamung bei Eurofins ist vorhersehbar, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen in der Vergangenheit sehr viele Akquisitionen getätigt hat, die größtenteils auf die Life-Science-Plattform zurückzuführen sind, wobei künftige Transaktionen nur geografische Ergänzungen oder Erweiterungen der Kapazitäten darstellen. Dennoch gab es Rückschläge, sowohl durch das Scheitern der Übernahme von SGS Agro als auch durch die Blockade der Übernahme von JS Hamilton durch die Wettbewerbskommission.
Trescal, der weltweit führende Anbieter von Kalibrierungsdienstleistungen, gab die Übernahme von 15 Kalibrierungsunternehmen in Europa, Asien, Ozeanien und Amerika im Jahr 2024 bekannt und verbesserte sein Ranking um 2 Plätze.
Das britische Unternehmen Phenna, das von Oakley Capital unterstützt wird, hat seine aggressive Wachstumsstrategie fortgesetzt und ist nach dem Abschluss von 8 Transaktionen um einen Platz auf Rang 3 zurückgefallen. Mit einer Gewichtung von 60 % im Vereinigten Königreich strebt Phenna eine Ausweitung seiner globalen Präsenz an und stockt sein M&A-Team auf, um sowohl die USA als auch Europa ins Visier zu nehmen.
Eurofins - Verlangsamung, aber immer noch an der Spitze
Das von Inflexion unterstützte britische Buy-Build-Start-up-Unternehmen Celnor, das erst spät im Jahr 2023 an den Start ging, führte 15 Transaktionen durch, die sich auf die Bereiche Compliance und Geo & Built Environment konzentrierten, und kletterte damit um 17 Plätze auf Rang 4. Certania, das von Greenpeak und Summit Partners unterstützt wird, war mit 15 Transaktionen ebenfalls sehr aktiv und konzentrierte sich auf seine Life Science Strategie, zu der auch das in den Niederlanden ansässige Unternehmen Triskelion gehörte, und kletterte um 23 Plätze auf Rang 5. Die Tatsache, dass diese Akteure so schnell an die Spitze der Big-Buyer-Rangliste aufgestiegen sind, spiegelt die bemerkenswerte Fähigkeit dieser PE-Plattformen wider, das Kapital ihrer PE-Geldgeber in den von ihnen gewählten Sektoren rasch einzusetzen und den immer noch fragmentierten Markt aggressiv zu konsolidieren. Gegen diese ehrgeizige Investitionsstrategie der Finanzsponsoren müssen die traditionelleren börsennotierten TIC+ hart arbeiten, um zu konkurrieren.
Total Deals
Andere 9 Geschäfte
APAC 23 Deals
Nordamerika 84 Deals
Europa 146 Angebote
Die Zahl der Übernahmen von Socotec reduzierte sich im Laufe des Jahres auf 9, wodurch das Unternehmen um 3 Plätze auf Platz 6 zurückfiel, wobei die gezielte M&A-Strategie möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass sich das Unternehmen dem Ende der derzeitigen PE-Verpflichtung durch Cobepa und CD&R nähert.
SGS, das öffentlich eine aggressive Rückkehr zu Fusionen und Übernahmen ankündigte, tätigte 11 Transaktionen und verbesserte sich um 9 Plätze auf Platz 7. Die niederländische Plattform Normec, die von ihrem PE-Geldgeber Astorg refinanziert wurde, verstärkte ihre Akquisitionsstrategie mit 10
Transaktionen und verbesserte sich um 3 Plätze auf Rang 8. Durch die erneute Investition von Astorg hat sich die Größe von Normec in den letzten Jahren dank einer aggressiven Akquisitionsstrategie mehr als vervierfacht, so dass das Unternehmen bei den Fusionen und Übernahmen insgesamt an der Spitze steht.
PE-finanzierte Plattformen klettern in der Rangliste der großen Käufer schnell nach oben
Applied Technical Services, das von Odyssey Investment Partners unterstützt wird, hat seine in den USA ansässige Plattform in den letzten vier Jahren mit etwa 33 Transaktionen kontinuierlich ausgebaut. Da sich das Unternehmen dem Ende seines Investitionszyklus nähert und mit einem Ausstieg im Jahr 2025 rechnet, fiel es aufgrund der reduzierten Anzahl von 5 Transaktionen in der Rangliste um 4 Plätze auf Platz 9 zurück.
Der versprochene Neustart der M&A-Maschine von Bureau Veritas führte zu 10 Transaktionen und brachte das Unternehmen um 9 Plätze auf Rang 10, und für 2025 werden weitere Transaktionen erwartet.
Das GJ24 war geprägt von einer dynamischen Mischung aus strategischen Konsolidierungen und bilateralen Geschäften
Zu den großen Deals im GJ24 gehörte ALS, die auf Platz 14 rangierte und die Wessling Group, eine deutsche Life-Science-Gruppe, erwarb. Bridgepoint investierte erneut in den TIC+ -Sektor durch den Erwerb von 75 % der Anteile von Capita an Fera Science, dem britischen Regierungsexperten für die Wertschöpfungskette in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Umwelt. Acuren, der führende US-Anbieter von NDT- und kritischen Anlagenintegritätsdiensten, wurde an ein neues Admiral verkauft, ein börsennotiertes Akquisitionsvehikel, das gegründet wurde, um Akquisitionen zu tätigen. Apave, das in unserer Tabelle auf Platz 13 steht, erwarb IRIS NDT, einen weltweiten Spezialisten für zerstörungsfreie Prüfungen und Inspektionen.
Weitere bemerkenswerte Transaktionen im Laufe des Jahres, die die potenziellen Möglichkeiten für bilaterale Geschäfte zwischen TIC+ Akteuren im Laufe des Jahres verstärkten, betrafen Kiwa, das mit vier Transaktionen auf Platz 15 rangierte, und das ausgewählte Zertifizierungsgeschäft von Element Materials erwarb, das selbst in der Vergangenheit in seiner Akquisitionsstrategie sehr erfolgreich war, aber mit nur einer Transaktion aus den Top 25 herausgefallen ist. Merieux NutriScience verstärkte sich geografisch in seiner Kernkompetenz durch den Erwerb der globalen Lebensmitteltestabteilung von Bureau Veritas, während Eurofins das verlustbringende spanische Geschäft für klinische Diagnostik von Synlab erwarb.
REGIONALE GESCHÄFTSTRENDS
Europa N.Amerika APAC LATAM & SA MEA
Anzahl der Deals
Aus der Grafik auf der linken Seite ist ersichtlich, dass Europa trotz eines stagnierenden Volumens mit 56 % nach wie vor der wichtigste Schauplatz für TIC+ -Geschäfte ist. Die USA sind mit 32 % im Aufwind, aber wie oben erwähnt, sehen wir dies als einen wichtigen Wachstumsbereich.
GESCHÄFTSENTWICKLUNG: EUROPA
Betrachtet man die wichtigsten nationalen Märkte in Europa, so bleibt das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 18 % an den weltweiten Deals (32 % an den Deals in der EU) führend, gefolgt von Deutschland (10 %) und den Niederlanden (6 %). Die Tatsache, dass diese ausgereiften Märkte sowohl in Bezug auf das Volumen als auch auf die Gewichtung weiter wachsen, ist größtenteils auf die sehr aktiven PE-gestützten Akteure in diesen Gebieten zurückzuführen, wie z. B. Phenna und Celnor im Vereinigten Königreich, Certania und GBA in Deutschland und Normec in den Niederlanden. Wie bereits erwähnt, haben alle diese PE-Akteure ihre Wachstumsambitionen in den USA erklärt, so dass sich in Zukunft ein anderer Trend abzeichnen könnte.
Gesamte Europe Deals :
Sonstige 30 Deals
Frankreich 9 Deals Italien17 Angebote Niederlande 17 Deals
Deutschland 26 Deals
UK 47 Angebote
Prozentualer Anteil an den Gesamtgeschäften in Europa
TIC+ KÄUFER-RANKING
Aktive nachhaltige Einkäufer Rangfolge Bewegung
Zielvorgaben sortiert nach FY24 Rang
Red Swan Partners, als TIC+ zentrierter Berater auf der Verkäuferseite, ist erfreut, historische Käuferaktivitäten auf dem TIC+ Marktplatz zur Verfügung zu stellen, um potenziellen Verkäufern zu helfen, das TIC+ Käuferuniversum zu verstehen und ihre Ausstiegsstrategien zu optimieren.
Darüber hinaus haben wir die aktivsten Akteure im TIC+ Käufer Universum mit Hilfe unseres proprietären Algorithmus bewertet, der die Akquisitionswahrscheinlichkeit jedes Käufers auf der Grundlage seiner öffentlich erklärten M&A-Strategie, seiner Marktaktivität und seiner verfügbaren Finanzmittel beurteilt.
Im Gegensatz zu einer einfachen Transaktionszählung identifiziert diese Rangliste aktive nachhaltige Käufer (ASB), d. h. solche mit einem langfristigen, strategischen Akquisitionsfokus, und spiegelt so das Käuferverhalten in der sich entwickelnden TIC+ -Landschaft genauer wider.
Führungsrolle im TIC+-Sektor
10th-12th Juni 2025 Marbella - Spanien
Was Sie erwarten können:
Panels unter der Leitung erfahrener Experten.
Interaktive Gesprächsrunden zur Vertiefung von Schlüsselthemen.
Networking-Sitzungen, einschließlich Abendveranstaltungen in einem luxuriösen Rahmen.
Den vollständigen Zeitplan prüfen
Wer wird teilnehmen:
Derzeitige/zukünftige/frühere CEOs, COOs, CMOs und Private-Equity-Investoren in mittelgroßen TIC+ Unternehmen, mit einer Vielfalt an Branchen und Regionen, um einen breiten Gedankenaustausch zu fördern.
Lernen Sie unsere Redner kennen:
Von den Besten lernen
Treffen Sie die Pioniere und Vordenker, die den TIC+ Sektor geprägt haben.
Wie werden Marktkonsolidierung, KI-Disruption und geopolitische Herausforderungen die TIC+ Branche umgestalten? Was sind die besten
Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern und die Marktführerschaft und das Wachstum der TIC+-Branche zu erreichen?
Der TIC+ Sektor befindet sich in einem rasanten Wandel, und diese exklusive Veranstaltung bietet Ihnen eine einmalige Gelegenheit, Strategien für die Bewältigung dieser Veränderungen zu entwickeln.
Seien Sie dabei wenn sich die führenden Köpfe der Branche drei Tage lang in einem Luxusresort in Marbella, Spanien treffen, um die dringlichsten Fragen zu erörtern, mit denen die TIC+ Branche heute konfrontiert ist.
FACHKUNDIGE TIC+ BERATER, DIE DAS MANAGEMENT HERAUSFORDERN UND ANLEITEN, DEN WERT ZU OPTIMIEREN UND ZU REALISIEREN.
WAS WIR TUN
EXIT READINESS ASSESSMENT
"Wertbeurteilung"
BEWERTUNG DES DIGITALEN REIFEGRADS
"Wertsteigerung"
IHR GESCHÄFT AUSBAUEN
"Wertschöpfung"
IHR GESCHÄFT VERKAUFEN
"Wertrealisierung"
Beratung mit Courage: Wir zögern nicht, klares und ehrliches Feedback zu geben, das auf unserer umfassenden Branchenkenntnis und unserer Einschätzung der besten Techniken beruht.
Branchenspezifisches Fachwissen mit nachweislicher Erfolgsbilanz: Wir bieten maßgeschneiderte M&A-Strategien, die sicherstellen, dass unsere Beratungsleistungen sowohl relevant als auch wirkungsvoll sind.
Zugang zu einem großen Pool von Käufern: Wir kennen die globale TIC+
Kompromisslose Qualität: Unsere Empfehlung bestätigt eine strenge Bewertung, Wertoptimierung und unkomplizierte Transaktionswege, die den Prozess rationalisieren und beschleunigen.
Operative Agilität: Unser Engagement für Agilität gewährleistet, dass wir nie einen Termin verpassen und strengste Maßstäbe anwenden.
TREFFEN SIE DIE RED SWAN PARTNER
Wir sind ein dynamisches Team von Personen, die sich aus der ganzen Welt zusammengefunden haben, um Red Swan Partners zu gründen. Wir haben alle in den Bereichen Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Konformität, Beratung und Kalibrierung gearbeitet TIC +.
Wir haben verschiedene Fachgebiete und arbeiten zusammen, um Leben zu verändern.